Kanton Zürich
  • Home
  • News
  • Chronik
  • Standortwahl der Nagra
    • Standortregion Nördlich Lägern (gewählt)
    • Standortregion Zürich Nordost (nicht gewählt)
  • Stimmen aus der Region
  • Fragen & Antworten
  • Kontakt

Archive

Bild: Kanton Zürich

Schutz wichtiger Trinkwasserressourcen und angemessene Lastenverteilung

Anlagen an der Erdoberfläche des künftigen Tiefenlagers, in denen mit nuklearem Material umgegangen wird, sollen nicht über strategisch wichtigen ...
Bild: Aus der Medienkonferenz in Bern

Nagra schlägt Nördlich Lägern als Standort für Tiefenlager vor

Die Nagra beurteilt Nördlich Lägern als besten Standort für ein Tiefenlager. Sie will bis 2024 für diese Region ein Rahmenbewilligungsgesuch ...
Bild: Zwilag

Kanton Zürich fordert Interessenabwägung bei Standortsuche für «heisse Zelle»

Bei der Standortsuche für die nuklearen Anlagen an der Erdoberfläche müssen alle Interessen systematisch abgewogen werden. Dazu braucht es eine ...
Bild: ENSI

Neue Richtlinie zur Tiefenlagerung muss konkreter und verbindlicher sein

Das Eidgenössische Nuklearsicherheitsinspektorat (ENSI), die Atomaufsicht der Schweiz, überarbeitet die Richtlinie zu Schutzzielen und -kriterien ...
Bild: Greenpeace / Nicolas Fojtu

Entsorgungsprogramm der Nagra zu wenig umfassend

Die Experten der Kantone bemängeln das aktualisierte Entsorgungsprogramm der Nagra. Das Programm beinhaltet die notwendigen Arbeiten für den Bau ...
Bild: Nagra

Sachplanverfahren Etappe 3 beginnt

Nach weiteren Untersuchungen wird die Nationale Genossenschaft für die Lagerung radioaktiver Abfälle (Nagra) einen oder zwei Standorte für ein ...
  • Home
  • News
  • Chronik
  • Standortwahl der Nagra
    • Standortregion Nördlich Lägern (gewählt)
    • Standortregion Zürich Nordost (nicht gewählt)
  • Stimmen aus der Region
  • Fragen & Antworten
  • Kontakt
© Kanton Zürich 2023
  • Impressum
  • Nutzungshinweise