Kanton Zürich
  • Home
  • News
  • Chronik
  • Standortwahl der Nagra
    • Standortregion Nördlich Lägern (gewählt)
    • Standortregion Zürich Nordost (nicht gewählt)
  • Stimmen aus der Region
  • Fragen & Antworten
  • Kontakt

Archive

Bundesrat am Rednerpult vor Leinwand gegenüber Vertreter und Vertreterinnen der Medienbranche im Saal der Medienkonferenz

Bundesrat schliesst Etappe 1 mit sechs möglichen Standortgebieten ab

Der Bundesrat genehmigt die Ergebnisse aus Etappe 1 und nimmt sechs mögliche Standortgebiete für ein geologisches Tiefenlager in den Sachplan auf.
Grosses, weisses Spezialfahrzeug mit Vibrationsplatten für die Seismik-Messung

3D-Seismik für alle Standortgebiete gefordert

Der Kanton Zürich fordert, dass alle Standortgebiete gleich gründlich und ernsthaft geprüft werden. Der Untergrund muss dort flächendeckend ...

Zusatzuntersuchungen sind notwendig

Der Kanton Zürich und der Ausschuss der Kantone beurteilen die Etappe 1 des Sachplans geologische Tiefenlager gesamthaft als zielführend. Sie ...
Publikum einer Regionalkonferenz
Bild: BFE

Kanton unterstützt regionale Partizipation

Seit 2009 werden die Regionalkonferenzen für die beiden Zürcher Standortgebiete Zürich Nordost und Nördlich Lägern aufgebaut. Diese haben ...
Luftaufnahme des Limmattaler Kreuzes mit seinen Autobahnaus- und -einfahrten.

Kein geologisches Tiefenlager im Kanton Zürich erwünscht

Der Kanton Zürich steht in der Mitverantwortung für die Entsorgung radioaktiver Abfälle. Allerdings trägt er bereits verschiedene Zentrums- und ...
Chronik_2008_Mai_08-FotoDB_Bild0041403____Bild-Kanton-Zuerich

Mitverantwortung für die Entsorgung

Der Kanton Zürich ist sich in der Frage der Entsorgung radioaktiver Abfälle seiner Verantwortung als Mitverursacher bewusst. Er hat sich für ein ...
1 2 Weiter »
Kanton Zürich
  • Home
  • News
  • Chronik
  • Standortwahl der Nagra
    • Standortregion Nördlich Lägern (gewählt)
    • Standortregion Zürich Nordost (nicht gewählt)
  • Stimmen aus der Region
  • Fragen & Antworten
  • Kontakt
© Kanton Zürich 2025
  • Impressum
  • Nutzungshinweise
Back to Top Page